Datenschutzerklärung
Bei der Silver Crane Company Ltd („wir“, „uns“ oder „unser“), Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website [www.silvercrane.com] besuchen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und Ihre Daten werden gemäß dem Data Protection Act 1998 verwendet.
Diese Website dient ausschließlich dem Informationsaustausch. Wir verkaufen keine Produkte, erheben keine Zahlungen und wickeln keine Transaktionen ab.
1.0 – Ihre Zustimmung
Ihre Nutzung dieser Website bedeutet Ihre Zustimmung, dass wir personenbezogene Daten über Sie sammeln und verwenden, wie unten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung angegeben. Sollten wir uns entscheiden, diese Bedingungen aus irgendeinem Grund zu ändern, werden die Änderungen hier veröffentlicht, damit Sie immer über die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und darüber, wann wir sie offenlegen, informiert sind.
2.0 – Von uns erfasste Informationen
2.1 Sie können uns im Rahmen Ihrer Kommunikation personenbezogene Daten übermitteln. Wenn Sie uns per E-Mail, über Formulare oder per Newsletter-Anmeldung kontaktieren, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren von Ihnen mitgeteilten Informationen.
2.2 Sie können unsere Dienste nutzen und Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben, um einen Kommentar zu unseren Diensten oder unserer Website abzugeben.
2.3 Wenn Sie an einem Wettbewerb oder einer Werbeaktion teilnehmen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse.
2.4 Wir können nicht personenbezogene Daten über Ihren Geschmack und Ihre Vorlieben erfassen, sowohl wenn Sie uns diese mitteilen als auch durch die Analyse des Kundenverkehrs, unter anderem durch die Verwendung von „Cookies“.
2.5 Es kann sein, dass einige der persönlichen Informationen, die Sie uns geben (z. B. über Ihre Gesundheit und Ihr Alter), sensible personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes von 1998 sind. Solche Informationen („sensible Informationen“) werden nur mit weitergegeben Ihre ausdrückliche Zustimmung.
2.6 Es kann sein, dass Sie uns bei der Zahlung an uns Angaben zu Kredit- oder Debitkarten oder Bankkonten machen. Solche Informationen (vertrauliche Finanzinformationen) werden nur in Übereinstimmung mit der nachstehenden Offenlegungsrichtlinie offengelegt.
2.7 Wir können über Sie gesammelte personenbezogene Daten verwenden, um uns bei der Entwicklung des Layouts unserer Website zu unterstützen, um sicherzustellen, dass unsere Website so nützlich und angenehm wie möglich ist.
2.8 Wir können die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Funktionen unserer Website oder Änderungen unserer Nutzungsbedingungen zu informieren.
3.0 – Verkehrsdaten
Wir können aggregierte Statistiken über Verkäufe, Kunden, Verkehrsmuster und Informationen an Dritte weitergeben, aber diese Statistiken enthalten keine Informationen, die Sie identifizieren.
4.0 – Dienste Dritter
Zur Verbesserung unserer Website verwenden wir möglicherweise Tools von Drittanbietern, beispielsweise:
Analysedienste (z. B. Google Analytics), da diese uns helfen zu verstehen, wie Menschen unsere Website nutzen.
Eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Schaltflächen für soziale Medien) Diese Dienste können Daten über Cookies oder Tracking-Technologien von Drittanbietern sammeln, wenn Sie mit ihnen interagieren.
Wir haben keine Kontrolle über die von Diensten Dritter erhobenen Daten. Ihre Nutzung unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Dienste.
5.0 – Offenlegungsrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, auf individuell identifizierbare Informationen zuzugreifen und diese offenzulegen, damit wir geltende Gesetze und rechtmäßige behördliche Anforderungen zum Betrieb seiner Systeme erfüllen und uns selbst oder seine Benutzer schützen können.
6.0 – Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben strenge Sicherheitsverfahren für die Speicherung Ihrer Daten, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes von 1998 einzuhalten. Das bedeutet, dass wir Sie manchmal um einen Identitätsnachweis oder andere persönliche Informationen bitten, bevor wir dies können Ihren Anruf oder Ihre Anfrage weiter bearbeiten.
7.0 – Was sind Cookies und wie gehen wir damit um?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Sie helfen uns, Ihr Surferlebnis zu verbessern, indem sie Ihre Präferenzen speichern, grundlegende Funktionen ermöglichen und Daten für Analyse- und Marketingzwecke sammeln.
Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen an.
8.0 – So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie haben, rufen Sie uns bitte unter +44 (0) 1425 477933 an oder senden Sie eine E-Mail über unsere Kontaktbereich.